Aldara Creme wird zur Behandlung von Genitalwarzen, auch Feigwarzen genannt, angewendet. Genitalwarzen sind Warzen, die den Genitalbereich befallen. Diese werden durch den menschlichen Papillomavirus (HPV) übertragen und sind in der Regel harmlos. Es handelt sich dabei um eine Geschlechtskrankheit, da sie über ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen wird. Falls ein Patient oder eine Patientin beim Geschlechtsverkehr mit dem HP-Virus infiziert wird, können die Warzen als Konsequenz davon ausgelöst werden.
Die Warzen sind in der Regel stecknadelkopfgroß und bräunlich, rötlich oder weiß gefärbt. Sie treten meist in großer Anzahl auf und liegen dicht beieinander. Sie gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Jedoch brechen die Warzen nicht bei allen Menschen aus, die sich mit dem HP-Virus angesteckt haben. Zudem kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis das Virus die Warzen hervorruft. Leichte Abschürfungen der Haut können das Ausbrechen der Warzen begünstigen.
Aldara wirkt, indem es das körpereigene Immunsystem unterstützt. Dadurch kann der Körper die Viren besser bekämpfen. Außerdem werden die wachsenden Zellen, welche die Warzen hervorrufen, besser reguliert und vermehren sich somit weniger.
Aldara ist rezeptpflichtig. Falls Sie ein Rezept wünschen, füllen Sie unseren Online-Fragebogen aus. Einer unserer Ärzte wird den Fragebogen sorgfältig auswerten und Ihnen anschließend gegebenenfalls ein Rezept ausstellen.
Der aktive Wirkstoff in Aldara Creme ist Imiquimod. Dabei sind pro 100 mg Creme 5 mg des Wirkstoffes enthalten. Jeder Beutel wiederum enthält 250 mg der Creme. Neben dem aktiven Wirkstoff sind noch weitere Hilfsstoffe enthalten. Diese sind Isostearinsäure, Benzylalkohol, Cetylalkohol (Ph. Eur.), Stearylalkohol (Ph. Eur.), weißes Vaselin, Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Glycerol, Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 216), Xanthan-Gummi sowie gereinigtes Wasser.
Anders als andere Cremes zur Behandlung von Feigwarzen wird Aldara Creme lediglich dreimal wöchentlich aufgetragen. Idealerweise tragen Sie die Creme vor dem Schlafengehen auf, worauf Sie sie sechs bis zehn Stunden einwirken lassen. Während dieser Zeit sollten Sie weder baden noch duschen. Die Behandlung kann solange erfolgen, bis die Genitalwarzen verschwunden sind, sollte jedoch nicht länger als 16 Wochen dauern.
Tragen Sie Aldara auf die betroffene Hautstelle auf, nachdem Sie diese gereinigt und getrocknet haben. Tragen Sie die Creme auf und warten Sie, bis sie vollständig eingezogen ist.
Beachten Sie, dass ein einmal geöffneter Beutel nicht aufbewahrt werden sollte. Die übriggebliebene Creme sollte nicht wiederverwendet werden.
Bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten, so auch bei der Aldara Creme.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hautrötungen, Schuppenbildung sowie ein Anschwellen der Haut. Außerdem kann die Haut sich verhärten, es können Juckreiz, Brennen oder Schmerzen an der betroffenen Hautstelle auftreten.
Gelegentliche Nebenwirkungen sind grippeähnliche Symptome, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Erektionsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Depressionen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit sowie Pilzinfektionen.
Selten treten allergische Reaktionen auf sowie schmerzhafte Hautreaktionen. Diese kommen in der Regel nur vor, falls die Creme zu häufig angewendet wird.
Wenden Sie die Creme niemals an, sofern Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Lassen Sie außerdem Vorsicht walten, sofern Sie an einer Immunschwäche leiden, verursacht beispielsweise durch eine HIV-Infektion oder eine Organtransplantation.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, ehe Sie die Creme während der Schwangerschaft anwenden. Im Zweifelsfall sollten Sie auf die Anwendung verzichten.
Verwenden Sie die Creme nicht während der Stillzeit. Informieren Sie sich auch hierzu bei einem Arzt.
Normalerweise hat eine Überdosierung keine negativen Konsequenzen, es kann jedoch zu verstärkten Nebenwirkungen kommen. Waschen Sie die überschüssige Creme ab.
Was sollte ich machen, sollte ich die Anwendung einmal vergessen?
Tragen Sie die Creme auf, sobald Sie das Vergessen bemerken, und fahren Sie anschließend mit dem normalen Anwendungsrhythmus fort.
Die Kombination verschiedener Medikamente kann stets zu Interaktionen führen. Gewisse Emulgatoren können in der Kombination mit Aldara unter Umständen Kontaktdermatitis hervorrufen. Außerdem können gewisse Konservierungsstoffe Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Perfekt!
Dies war die erste Bestellung und es ist perfekt gelaufen. Habe alle notwendigen Informationen erhalten und die Bestellung ist bereits am nächsten Tag eingetroffen.
Anji