Es ist vollkommen normal, dass einem täglich Haare ausfallen. Falls dies jedoch ein gewisses Maß übersteigt, spricht man von Haarausfall. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Formen von Haarausfall. Bei diffusem Haarausfall verlieren Betroffene gleichmäßig Haare am ganzen Kopf.
Es gibt verschiedene Formen von Haarausfall. Bei diffusem Haarausfall fallen den Betroffenen die Haare nicht in bestimmten Muster aus, wie etwa bei kreisrundem Haarausfall, sondern gleichmäßig verteilt vom ganzen Kopf. Man unterscheidet drei verschiedene Formen von diffusem Haarausfall. Neben akutem, erworbenen Haarausfall und dem chronischen, diffusen Haarausfall ist die Alopecia androgenetica die häufigste Form von diffusem Haarausfall. Daher wird hier auch auf diese Form von diffusem Haarausfall eingegangen.
Diffuser Haarausfall ist oftmals auf eine körperliche oder psychische Erkrankung zurückzuführen. Auch eine Umstellung der Ernährung beispielsweise kann zu diffusem Haarausfall führen. Der Haarausfall an und für sich ist eigentlich keine Erkrankung, sondern vielmehr ein Symptom für eine bestehende Erkrankung. Diffuser Haarausfall lässt sich durch den typischen, einheitlichen Haarausfall von anderen Formen abgrenzen. Dies bedeutet, dass das Haar gleichmäßig auf dem ganzen Kopf lichter wird.
Obwohl Haarausfall oftmals als Männerproblem verschrien wird, kann es durchaus auch Frauen betreffen. Bei diffusem Haarausfall sind Frauen gar häufiger betroffen als Männer.
Diffuser Haarausfall ist nicht erblich, sondern meist ein Symptom einer unterliegenden Erkrankung oder wird durch andere Faktoren verursacht. Die häufigsten Ursachen für diffusen Haarausfall finden Sie hier:
Da diffuser Haarausfall nicht eine Erkrankung an und für sich, sondern eher ein Symptom eines unterliegenden Problems ist, muss vor einer allfälligen Behandlung stets die Ursache des Haarausfalls geklärt werden. Nur so kann eine effiziente Behandlung erfolgen. Suchen Sie daher unbedingt einen Arzt auf, falls Sie an diffusem Haarausfall leiden.
Viele Haarausfall Medikamente sowie Sprays oder auch Shampoos versprechen Linderung bei Haarausfall. Falls es sich allerdings um diffusen Haarausfall handelt, helfen diese Mittel oftmals leider gar nicht. Die Behandlung muss am Ursprung der Ursache erfolgen.
In erster Linie ist es wichtig, dass Sie Stress vermeiden, falls Sie diffusen Haarausfall bei sich bemerken. Das Haar wächst oftmals wieder normaler und kräftiger, falls der Stress nachlässt. Falls der Haarausfall von Eisenmangel verursacht wird, kann eine eisenreiche Ernährung oder bei schwereren Fällen auch ein Eisenpräparat helfen. Wie gesehen kann Haarausfall auch durch eine Schilddrüsenfehlfunktion ausgelöst werden. Diese sollte unbedingt ärztlich überprüft und behandelt werden, um der Erkrankung habhaft zu werden. Dadurch können die Haarfollikel wieder mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Da eine Schilddrüsenfehlfunktion auch weitere Effekte mit sich bringen kann, sollte sie nicht nur wegen des Haarausfalls behandelt werden.
Beachten Sie, dass der diffuse Haarausfall nach erfolgreicher Bekämpfung der Ursache noch einige Monate anhalten kann. Dies liegt daran, dass die Haarfollikel sich in unterschiedlichen Wachstumsphasen befinden, und einige Haare bereits die sogenannte Ruhephase erreicht haben. Da sie in dieser Zeit ausfallen, werden sie trotz Beseitigung der Ursache weiterhin ausfallen, da dieser Prozess nicht rückgängig gemacht werden kann.
Wie gesehen sind viele Haarwuchsmittel leider wirkungslos bei diffusem Haarausfall. Trotzdem gibt es Dinge, die Sie persönlich unternehmen können, um diffusen Haarausfall zumindest teilweise zu bekämpfen. Beispielsweise ist es wichtig, viel zu schlafen, um Stress zu reduzieren. Dadurch kann die Durchblutung der Haarwurzeln angeregt werden, und Haare können besser wachsen.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist ebenfalls förderlich für Haarwachstum. Obst, Gemüse und unverarbeitetes Fleisch sowie Fisch liefern wichtige Nährstoffe, um das Haarwachstum anzuregen. In erster Linie benötigt das Haar ausreichend Eisen, Zink, Vitamin C sowie alle B-Vitamine, um kräftig wachsen zu können. Achten Sie bei Ihrer Ernährung darauf, ausreichend dieser Nährstoffe zu sich zu nehmen, um Ihr Haarwuchs zu unterstützen.